*Mindful Mantra Chanting* Workshop Acro Yoga* Spende*
Anzeigeprobleme? Bitte hier klicken |
||||
![]() |
||||
Namaste, letztes Wochenende waren wir auf der Veggienale, die mich sehr inspiriert hat. Neben tollen Vorträgen gab es super interessante Stände mit großartigen Anregungen und Ideen. Wir hatten schöne Gespräche und es macht mir immer wieder Mut, sich mit Menschen auszutauschen, die voller Tatendrang sind und ihr Mögliches dazu tun, unsere Welt ein bisschen "besser" werden zu lassen. Besonders hat mich der Vortrag von Sea Shepherd beeindruckt. Die Einleitung erinnerte mich an einen meiner Vorträge zu Zeiten mit Ärzte ohne Grenzen. Damals fragte mich eine Frau, ob wir als NGO nicht einfach nur "Pflaster" aufkleben würden, man könne doch am Ende nicht wirklich etwas verändern... Ich war damals durch die Frage ziemlich verunsichert und sogar verletzt, denn wir als Team hatten uns so viel Mühe gegeben und um jeden einzelnen Patienten gekämpft. Meine Antwort ähnelte sehr der Geschichte, die in diesem Vortrag von Sea Shepherd erzählt wurde, daher der Rückblick:
Geschichte von Bernhard Gusenbauer: Es wütete ein fürchterliches Unwetter und meterhohe Wellen brachen sich am Strand. Nachdem sich das Unwetter und der Sturm wieder verzogen hatten, lagen unzählige Seesterne am Meeresufer, die von der Strömung an den Strand gespült wurden. Ein kleines Mädchen stapfte am Strand entlang, hob vorsichtig Seestern für Seestern auf und warf sie wieder zurück ins Meer. Da kam eine ältere Frau vorbei und rügte das Mädchen: “Du dummes kleines Ding. Was du da machst ist völlig zwecklos. Siehst du nicht, dass der ganze Strand voll von diesen Seesternen ist? Du kannst sie sowieso nie alle zurück ins Meer werfen, was du hier tust bringt gar nichts!“ Das Mädchen blickte traurig auf die vielen Seesterne, die am Boden lagen und wo vermutlich viele sterben würden. Dann hob sie behutsam einen Seestern auf und warf ihn wieder zurück in das Wasser. Zu der Frau sagte sie: „Für diesen hier wird es etwas ändern.“
In diesem Sinne habe ich mir einen Wunsch erfüllt und werde nun jeweils 1% von jeder verkauften 10er Karte an eine NGO spenden. Aufgrund der furchtbaren Zustände in Australien und Südamerika habe ich mich dieses Jahr für Greenpeace entschieden! Es fühlt sich gut an, ein bisschen von dem, was man hat, zu teilen... Unten findet ihr das neue Workshop Programm und ich möchte euch einladen, regelmäßig die Mindfulyoga Website zu nutzen und zu besuchen. Es ist immer etwas in Bewegung und es gibt ständig Veränderungen. Wir versuchen, es so praktikabel und einfach wie möglich zu gestalten und ich freue mich immer wieder zu sehen, wie sie weiter wächst :) Bis ganz bald,
♥ lichst judith
Mindful Mantra Chanting
Bevor wir uns auf den Weg nach Indien machen um Bhaktiyoga pur zu erleben, möchten wir mit euch gemeinsam zusammen Musik machen und Mantren singen, denn Singen in Gemeinschaft stärkt die Lebensfreude und öffnet das Herz. Wir singen einfache Mantren aus allen Kulturkreisen, ohne religiöse Hintergründe, einfach weil sie wunderschön sind und glücklich machen. Während des Singens sind wir ganz im Hier und Jetzt und unsere Gedanken kommen zur Ruhe. Die steten Wiederholungen der Melodien und kurzen Texte erwecken in uns einen meditativen Zustand. Die Atmung vertieft sich, Körper und Seele kommen ins Schwingen und wir spüren reine Glückseligkeit, in der wir alles andere hinter uns lassen. So, 23.Februar 19 - 21.00 Uhr Spendenbasis (Projekte von Dr. Tanu Varma/Indien) Acroyoga Workshop – Fliegen lernen kann jede*r!
Durch Acroyoga - eine Mischform aus Yoga, Akrobatik und Thai Massage - lernen wir unseren Körper auf neue Weise kennen. Und nicht nur uns selbst! Denn beim Acroyoga üben wir zusammen, im Kreis oder in kleineren Gruppen; und geben uns so den Halt und die Unterstützung, die wir brauchen, um uns gegenseitig hochzuheben. In diesem Workshop schauen wir uns die Grundlagen des Acroyogas ganz genau an. Ich erkläre dir die wichtigsten Details, die du als Base, Flieger oder Spotter brauchst, damit wir freud- und vertrauensvoll in die Übungen hineingehen können. Im Acroyoga üben wir jenseits von richtig oder falsch. Es geht darum zu erspüren, was sich gut und leicht anfühlt. Die Schlüsselansage im Acroyoga lautet: „Wenn es Spaß macht, ist es richtig!“. Ganz nebenbei entwickeln wir dabei ein größeres Körperbewusstsein, gute Kommunikation und mehr Vertrauen in uns selbst und den Anderen. Am Ende schließen wir ab mit einer kleinen angeleiteten Thai Massage Sequenz, um dem Körper die Zeit zu geben, die Übungen zu integrieren. Für die Teilnahme ist ein Partner nicht notwendig. Zielgruppe: Jede*r ist willkommen, mit & ohne Vorerfahrung in Yoga oder Acroyoga Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Dauer: 150 Min
So, 29. März 14 - 16:30 Uhr Preis: 35 €
Acroyoga Workshop – Entdecke die therapeutische Seite des Fliegens
In diesem zweiten Acroyoga Workshop erkunden wir weiterhin die Grundlagen und Basisprinzipien des Acroyogas. Für heute liegt der Fokus weniger auf dem dynamischen Fliegen und mehr auf dem Entspannen und Genießen. Der therapeutische Aspekt des Acroyogas wird betont. Erfahre, wie man sich in Umkehrstellungen und getragen von einem anderen Menschen wohlfühlen kann. Wir nehmen uns Zeit für Drehungen, Schulteröffner und das Schaffen von Länge in der Wirbelsäule. Auch hier arbeiten wir in kleinen Gruppen zusammen. Als Flieger ist es die Herausforderung zu vertrauen und zu lernen loszulassen. Als Base lernst du deinen eigenen Rhythmus zu finden und mit einem anderen Menschen deine vollständige Aufmerksamkeit zu teilen. Als Spotter sorgst du für Sicherheit und hilfst bei der Ausrichtung und Kommunikation. Immer wieder tauschen wir die Rollen. Es ist vorteilhaft, aber keine Voraussetzung, wenn du an dem Workshop am 29.3. teilgenommen hast. Beide Workshops können also zusammen oder auch einzeln besucht werden. Am Ende schließen wir ab mit einer kleinen angeleiteten Thai Massage Sequenz, um dir die Zeit zu geben, die Übungen in deinen Körper zu integrieren. Für die Teilnahme ist ein Partner*in nicht notwendig.
Zielgruppe: Jede*r ist willkommen, mit & ohne Vorerfahrung in Yoga oder Acroyoga Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Dauer: 150 Min
So, 19. April 14 - 16:30 Uhr Preis: 35 €
Yogafestivals, Kongresse und Konzerte 2020Yoga United Festival am Helenesee: 26.6.-29.6. Berlin Yoga Conference: 19.-21.6. https://berlinyogaconference.org Agape Zoe Festival Berlin: verschiedene Termin https://agapezoe.com/de/agape-zoe-3-2/ XPerience Festival Bad Meinberg 19.-23.8. https://www.xperience-festival.de Europäische Yogafestivals: https://www.doyouyoga.com/10-fresh-european-yoga-festivals-not-to-miss-this-summer-98390/ Konzert: Snatam Kaur 7.4. Berlin |
||||
|
Newsletter abonnieren
In unregelmäßigen Abständen versenden wir Informationen zu unseren Yoga-Kursen oder Yoga-Workshops. Wenn Du Interesse hast, freuen wir uns über Deine Anmeldung zum Newsletter.
Informationen zu Protokollierung der Anmeldung, der Speicherung der Daten, statischen Auswertungen sowie Möglichkeiten zum Abbestellen des Newsletters findest Du in der Datenschutzerklärung.
Du erhältst nach Eingabe Deiner Daten eine Email, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst. Bitte auch im Spamordner schauen, sollte Dich die Bestätigungsmail scheinbar nicht erreichen.
Newsletter abbestellen
Wenn Du Dein Newsletterabonnement kündigen möchtest, gibt hier bitte die Email-Adresse ein, mit der Du abonniert hast.
Bitte schau dazu eventuell in einen alten Newsletter, da manchmal mit einer Adresse abonniert wurde, die inzwischen an eine andere Adresse weitergeleitet wird.
Vielen Dank für Dein bisheriges Interesse.